Streitaxtkultur

Streitaxtkultur
Streit|axtkultur,
 
gelegentlich verwendete Bezeichnung für die schnurkeramische Kultur (Schnurkeramik).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Streitaxtkultur — Als Schnurkeramik (bzw. Kultur der Schnurkeramik, auch Schnurkeramische Kultur oder Streitaxt Kultur) bezeichnet man zusammenfassend einen Kulturkreis des späten Neolithikums (ca. 2800 bis 2200 v. Chr.), der nach der charakteristischen Art seiner …   Deutsch Wikipedia

  • Finnische Geschichte — Inhaltsverzeichnis 1 Frühgeschichte 2 Ein Teil Schwedens 3 Finnischer Krieg und Ablösung von Schweden 4 Autonomes Großfürstentum des russischen Zaren 4.1 Entstehung un …   Deutsch Wikipedia

  • Finnische Kriege — Inhaltsverzeichnis 1 Frühgeschichte 2 Ein Teil Schwedens 3 Finnischer Krieg und Ablösung von Schweden 4 Autonomes Großfürstentum des russischen Zaren 4.1 Entstehung un …   Deutsch Wikipedia

  • Finnland im Zweiten Weltkrieg — Inhaltsverzeichnis 1 Frühgeschichte 2 Ein Teil Schwedens 3 Finnischer Krieg und Ablösung von Schweden 4 Autonomes Großfürstentum des russischen Zaren 4.1 Entstehung un …   Deutsch Wikipedia

  • Frühsteinzeit — Dreiperiodensystem Holozän Historische Zeit Eisenzeit   Späte Bronzezeit      …   Deutsch Wikipedia

  • Germanische Substrathypothese — Die germanische Substrathypothese ist eine 1932 von Sigmund Feist publizierte Theorie, derzufolge anscheinend nicht indogermanische Elemente in den germanischen Sprachen auf ein sprachliches Substrat der nichtindogermanischen Vorbewohner… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Finnlands — Wappen Finnlands Die Geschichte Finnlands beginnt mit der frühesten menschlichen Besiedlung ab 8500 v. Chr. Die Wurzeln der Finnischen Bevölkerung waren Gegenstand wiederholter Kontroversen. Einige Forschungsmeinungen gehen davon aus, dass ihre… …   Deutsch Wikipedia

  • Gimbutas — Marija Gimbutas neben Stein 52, Newgrange, Co. Meath, Irland, in September 1989. Marija Gimbutas (* 23. Januar 1921 in Vilnius, Litauen als Marija Birutė Alseikaitė, † 2. Februar 1994 …   Deutsch Wikipedia

  • Lithisch — Dreiperiodensystem Holozän Historische Zeit Eisenzeit   Späte Bronzezeit      …   Deutsch Wikipedia

  • Steinzeit — Dreiperiodensystem Holozän Historische Zeit Eisenzeit   Späte Bronzezeit   …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”